jährliche Teilnahme an der Aktion STADTRADELN
Landkreis Mühldorf
In dieser Zeit soll von allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, möglichst viel geradelt werden, um Fahrrad-Kilometer zu sammeln. Alle teilnehmenden Gemeinden und Landkreise werden in einem bundesweiten Ranking miteinander verglichen. Der Landkreis Mühldorf a. Inn nimmt seit 2016 jährlich an dieser Aktion teil. Neben den beiden Städten Mühldorf und Waldkraiburg nahm 2021 der Markt Haag i. OB und erstmals die Gemeinde Ampfing ebenfalls mit einer eigenen Wertung teil. Zudem wurde für den Landkreis Mühldorf a. Inn die Meldeplattform RAD!ar für den Zeitraum des Stadtradelns freigeschalten. Hierdurch konnten dem Landratsamt per Internet oder Stadtradeln-App via GPS störende Stellen im Radwegeverlauf gemeldet werden. Der Aktionszeitraum fand von 11.06. bis 01.07.2021 statt. Insgesamt nahmen 951 aktiv Radelnde in 82 Teams teil (Vorjahr 502 Radelnde in 51 Teams). Es wurden sagenhafte 236.727 Kilometer erradelt (Vorjahr 100.570 km) und damit im Vergleich zu einer Fahrt mit dem Auto ca. 35 Tonnen CO2 vermieden. Damit wird auch der Landkreis als radelfreundliche Region implementiert und das zertifizierte Radwegenetz ins Bewusstsein gebracht.
Features
Alternative Antriebe
Vernetzung
Attraktivierung
Radwegenetz
Infrastruktur
Eckdaten
Status umgesetzt
Finanzierung Landkreis
Bezugsraum Landkreis/ Kreisfreie Stadt
zur ProjektseiteZiel des Projektes
Klimaschutz, Förderung des Radfahrens, Image als radfreundliche Region stärken, Radtourismus ankurbeln
Zweck des Projektes
CO2-Einsparung
Kontakt
Landratsamt Mühldorf a. Inn
Töginger Str. 18
84453 Mühldorf am Inn