EMMA - Ein multi- und intermodales Erreichbarkeitsmodell für Arbeitsstandorte

Mitarbeitermobilität

Stadt München

Arbeitsstandorte sind prägend für unseren Alltag. Wo unser Arbeitsplatz liegt, hat Einfluss auf unser Mobilitätsverhalten - und zwar nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für andere Erledigungen und Freizeitaktivitäten. Wegeketten (wie Arbeiten – Einkaufen – Kind abholen – nach Hause) werden davon dominiert, wie man den Weg zur Arbeit zurücklegt.

Fährt man morgens mit dem Auto in die Arbeit, ist es sehr wahrscheinlich, dass man alle weiteren Wege des Tages ebenfalls im Pkw zurücklegt. Arbeitet man nun an einem Standort, der nur mit dem Auto schnell und komfortabel erreichbar ist, wird zwangsweise das gesamte Mobilitätsverhalten davon dominiert. Ziel moderner Standortentwicklung in Metropolregionen sollte es daher sein, dass rein autoabhängige Arbeitsstandorte vermieden werden, um diesen „Lock-in“ Effekt zu verhindern und sich die Beschäftigten am Standort für verschiedene Verkehrsmittel – je nach individueller Eignung und Präferenz – entscheiden können. In EMMA, unserem DFG-geförderten Projekt (2019 – 2021), wird die Perspektive der Unternehmensstandorte eingenommen und die multimodale Erreichbarkeit von Arbeitskräften aus Arbeitsstandortsicht modelliert – das heißt, wir berechnen vereinfacht gesagt wie viele Menschen innerhalb gewisser Zeitbeschränkungen (z.B. 30 Minuten) mit verschiedenen Verkehrsmitteln (ÖPNV, Pkw, Fahrrad, sowie Kombinationen davon wie Bike+Ride) diesen Standort erreichen können. Dabei geht es uns bewusst nicht um die tatsächlichen Beschäftigte, sondern wir verwenden die erreichbare Bevölkerung als einen Indikator dafür, wie gut der Standort erreichbar ist. Dahinter steht das Prinzip der „Erreichbarkeitsplanung“, welches zunehmend die rein mobilitätsbasierte Planung ablöst. Es geht dabei darum, dass das Wechselspiel aus Siedlungsstruktur und Verkehrssystem so optimiert wird, damit eine Vielzahl von möglichen Zielen (z.B. Supermärkte, Ärztinnen, Schulen, Restaurants, …) für möglichst viele Bürgerinnen und Bürger erreichbar ist, anstatt nur Reisezeiten zwischen (potenziell bedeutungslosen) Zielen zu verbessern.